Die Herausforderungen von heute lassen sich immer schwieriger mit den Managementmethoden und Führungsparadigmen von gestern meistern.
Das mechanistische Unternehmensbild ist ein Auslaufmodell. Komplexität nimmt stetig zu und ist mit Ursache-Wirkungsmodellen immer weniger steuerbar. Unser Lehr- und Lernkonzept greift dabei auf sytemisch-konstruktivistische Modelle sowie modernste neurodidaktische Methoden und agilen Praktiken zurück.
Wir bereiten Sie in diesem umfassenden Curriculum auf Ihre Führungsaufgabe als Agile Leader in der immer komplexer werdenden Welt vor.
Wir freuen uns auf eine Lern- und Erfahrungsreise mit Ihnen!
Zielgruppe: Das Curriculum richtet sich an: (laterale) Führungskräfte, Manager, Product Owner, SCRUM Master und Agile Coaches und alle die Interesse daran haben, ihr Expertisen-Backlog für Agile Leadership mit neuen Items füllen.
Voraussetzungen: Die Bereitschaft sich auf eine gemeinsame Lernreise einzulassen zu wollen. Vorsicht – es könnte Ihre Haltung und Ihr Leben verändern …
Aufbau: Das Curriculum besteht aus 7+1 Modulen.
7 Module zu je 3 Tagen mit jeweils:
1. Tag: 10:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Das 8. Modul agile Leadership „Transfer in die Praxis“ findet auf dem Wasser an Bord einer Segelyacht statt. Als Revier stehen der Bodensee oder die Ostsee zur Auswahl.
Das Curriculum ist als komplette Einheit buchbar. Das 8. Modul ist optional.
Orte: Bad Dürkheim, Konstanz, Heiligenhafen
Teilnehmerzahl: max 8 Teilnehmer. Uns ist es wichtig die Lernerfahrung in kleinen Gruppen zu gestalten.
Ihre Investition: 1845€ + MwSt. je Modul 1-7; Modul 8 ist abhängig vom Revier und Yacht.
In der Investition ist ausgewählte Literatur, Unterrichtsmaterialien, Fotoprotokoll und Audiomitschnitte, Getränke, Obst & Snacks sowie Mittagessen enthalten.
Wir kümmern uns während der gesamten Veranstaltung sehr gewissenhaft um Ihr leibliches Wohl. Es ist uns ein Herzensanliegen, dass Sie sich sehr wohl bei uns fühlen!
Trainer: Marco Pochmann, u.a.
Termine:
Modul 1 | 27.05.2019 – 29.05.2019 |
Modul 2 | 25.09.2019 – 27.05.2019 |
Modul 3 | 27.11.2019 – 29.11.2019 |
Modul 4 | 29.01.2019 – 31.01.2020 |
Modul 5 | 04.03.2020 – 06.03.2020 |
Modul 6 | 06.05.2020 – 08.05.2020 |
Modul 7 | 09.09.2020 – 11.09.2020 |
Modul 8 |
t.b.d. |
Inhalte:
Modul 1 | Start the Journey
INHALTE:
- „Onboarding“ in das Curriculum sowie Übersicht des Inhalte
- Grundlagen der Agilität & New Work (SCRUM, KANBAN, NewWork, Management 3.0)
- Komplexitätsbegriff
- „Wer sich selbst führt – kann auch andere führen“ – Grundlagen der Selbstregulation
- Arbeit mit Visionen & Metapern
- Haltung in Führung und Coaching
- Bist DU ok?
- Einführung in Servant Leadership
Modul 2 | Methodische Basics
INHALTE:
- Einführung in die Transaktionsanalyse (TA)
- Persönlichkeitsmodell der Ich-Zustände
- TA und Kommunikation
- Spieletheorie / Dramadreick
- Scriptkonzept der TA
- Hypnosystemische Interventionen nach Dr. Gunther Schmidt
- Ressourcenorientierte Ansätze nach Dr. Milton Erickson
[ Die Grundlagen dieses Moduls ziehen sich als roter Faden durch das gesamte Curriculum ]
Modul 3 | Kommunikation „that works“
INHALTE:
- Grundlagen der Kommunikation
- Die Lehren Watzlawiks
- Ebenen der Kommunikation
- Feedback: die schwierigste Form der Kommunikation
- Wertschätzende Kommunikationsformen
- Limbische Kommunikation
- Embodyment: Es sind nicht nur Wörter die unsere Kommunikation bestimmen
Modul 4 | agile Moderation
INHALTE:
- Die klassische Business-Moderation – die Basis vieler Konzepte
- wirkungsvolle Workshops die Mehrwert schaffen und SPASS machen
- Agile Retrospektiven
- Moderation Events wie Dailys, Reviews, Kick-offs und anderen agilen Formaten
- Delegation Poker u.a.
- Moderieren mit Liberating Structures u.a.
- moderne Methoden der Entscheidungsfindung
Modul 5 | Der Umgang mit Konflikten
INHALTE:
- Konfliktmodelle erkennen und verstehen
- Systemische Auswirkungen von Konflikten
- Methoden des Konfliktmanagement
- Transaktionsanalyse und Konflikte
- „Rühreitechnik“ oder wie wir die Choreographie von Konfliktmustern ändern können
- Dynamic Facilitation
- First-Aid-Kit Konflikte
Modul 6 | Bulding Teams that „flow“
INHALTE:
- Teamdynamische Konzepte
- Cross-funktionale Teams in die Zielzone führen
- DOF – Definition of Fun! Arbeit darf (muss) Spaß machen
- Arbeiten mit Team Maps
- Soziogramme & Embodyment. „Wenn wir den Körper dabei haben, dürfen wir ihn auch einsetzen.“
- Kulturarbeit in agilen Teams
- Mentaltrainingsansätze aus dem Leistungsport für Ihre Teamperformance
Modul 7 | agile Transition & Changeability
INHALTE:
- Evolution anstelle von Erruption: Wie wirksamer agiler Wandel aussehen kann
- Phychologie der Veränderung
- Cargo-Culting und andere Voodoo-Zauber in Unternehmen
- Kommunikation in Transitionsprozessen: „Our-Iceberg is melting.“
- Arbeit mit Narrativen Ansätzen und Visionen
- Konzept der kontinuierlichen Veränderung
Plus-Modul 8 | The Agile Leadership
„Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis weit höher als in der Theorie.“
[ Ernst Ferstl ]
Eine große Herausforderung ist es oft den Transfer von theoretischen Konzepten oder auch in Coachings erarbeiteten Interventionen in den Alltag zu überführen. Wir lernen das mitten in der Natur: Segeln eignet sich dafür ideal. Die Törnplanung ist zu 100% Agil. Die Feedbackschleifen sind kurz und effektiv. Und die Führung in der Sportschifffahrt ist ebenfalls im Wandel: Moderne Crewführung erinnert an Führung in agilen Teams. Die Zeiten vom „Command & Control“ sind auf Grund gelaufen.
- Konzepte zum Wissenstransfer
- Teambuilding unter „echten“ Bedingungen
- Reisen in „Iterationen“
- Servant Leadership bei Wind & Wellen
- Nautische Grundlagen
- Viel Spaß an Bord des Agile Leadership!
Für Ihre Anmeldung schicken Sie uns einfach eine eMail …